Inhalt

Herzlich willkommen beim Grundschulverbund Mennighüffen-Halstern der Stadt Löhne

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,


wir freuen uns auf das neue Schuljahr und über Ihr Interesse an unserer Schule.
Lernen Sie die verschiedenen Bereiche unseres Schullebens kennen und machen Sie sich ein Bild von der Arbeit unseres engagierten Teams.

Die Seite befindet sich noch im Aufbau, daher schauen Sie gerne immer mal wieder vorbei.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und stehen Ihnen bei Fragen, Anregungen oder Tipps gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung.

Das Team der Grundschule Mennighüffen-Halstern


 

Kollegium

[TextMarke ]
 
 


Frau J. Becker

Frau J. Brinkmann-Hartwig     

Frau S. Dittrich      

Frau F. Danielmeier     

Frau B. Geilker     

Frau S. Haas     

Frau K. Hörmeyer     

Frau C. Najafi     

Frau A. Schäffer-Rolf (Kom.Schulleitung)    

Frau S. Schendel     

Frau A. Schwarma     

Frau M. Stöckmann         

Frau H. Hoss (Sozialarbeiterin / MPT)     

Frau S. Ninos (Sozialpädagogin)     

Frau J. Brüggemann-Schmidt (DaZ-Gruppe)

Klassen

Standort Mennighüffen


Klasse 1/2a:   Frau Stöckmann

Klasse 1/2b:   Frau Haas

Klasse 3/4a:   Frau Hörmeyer

Klasse 3/4b:   Frau Schendel

Standort Halstern

Klasse 1:   Frau Schwarma

Klasse 2:   Frau Danielmeier

Klasse 3:   Frau Najafi 

Klasse 4:   Frau Geilker

Betreuung

Das Konzept der Schulbetreuung am Ev. Grundschulverbund Mennighüffen-Halstern richtet sich an Eltern und Kinder gleichermaßen. Dieses Angebot besteht an beiden Standorten und bietet Unterstützung, Familie und Beruf in einen sinnvollen Einklang zu bringen.

Die Betreuungszeit ist keine Fortsetzung von Unterricht in einem anderen Rahmen, sondern bietet den Schülerinnen und Schülern innerhalb der Schule ein vielfältiges Spiel-, Bewegungs- und Beschäftigungsangebot. So haben die Kinder in den eigens dafür vorgesehenen Räumlichkeiten die Möglichkeit zum

Betreuung Mennighüffen-West

Bilder


Frau Brinkschmidt

Frau Röhrmann

Frau Schneider

Frau Wieting

Betreuungszeit

11.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Kontakt

0174/8868672

Infoblatt

Formulare zur Anmeldung

Betreuungsvertrag mit Mitgliedschaft

Betreuungsvertrag ohne Mitgliedschaft

Sepa Mandat



Betreuung Halstern

Berteuung Halstern


Frau Barkowski

Frau Baxmeier

Frau Busse

Frau Titkemeier

Betreuungszeit

07.00 Uhr bis 08.00 Uhr und 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Kontakt

05732/972804

Betreuungsvertrag (Verlinkung/ Download PDF)

OGS

Im Grundschulverbund Mennighüffen-Halstern gibt es an beiden Standorten die „Offene Ganztagsbetreuung Mullewapp“.

Kinder aus allen Jahrgängen werden nach Schulschluss von den pädagogischen Fachkräften der OGS betreut und nehmen die Ganztagsangebote wahr.

Der Träger der OGS ist das Jugendamt der Stadt Löhne. Der Offene Ganztag wird auf Grundlage von Kooperationsvereinbarungen zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe gestaltet. Die Offenen Ganztagsgrundschulen der Stadt Löhne bieten ein umfassendes Bildungs- und Erziehungsangebot, das sich an den jeweiligen Bedarfen der Kinder und deren Eltern orientiert. Sie stellen zusätzlich ein verlässliches Betreuungsangebot auch außerhalb der planmäßigen Unterrichtszeit dar. Es werden vielfältige Aktivitäten und Projekte angeboten. Darüber hinaus erledigen die Kinder von Montag bis Donnerstag ihre Hausaufgaben in der OGS. Unterstützung erhalten sie von den Fachkräften der OGS sowie Lehrkräften der Schule.

Die Elternbeiträge richten sich nach der Elternbeitragssatzung der Stadt Löhne und sind nach dem Bruttojahreseinkommen gestaffelt. Sie werden monatlich an die Stadt Löhne entrichtet.

OGS Mennighüffen-West

Foto

Frau Bültemeier

Frau Medic

Herr Henning (Leitung)

Frau Sitter (Hauswirtschaft)



Kontakt 

05732/6827791

(Foto Räumlichkeiten)

OGS Halstern

Foto

Frau Laumann

Frau Petronio

Frau Sander

Herr Henning (Leitung)

Frau Krebs (Hauswirtschaft)


Kontakt

0159/01778861

(Foto Räumlichkeiten)

Förderverein

Im Ev. Grundschulverbund Mennighüffen-Halstern gibt es an jedem Standort einen Förderverein.

Mitglieder sind engagierte Eltern, Freunde und Förderer unserer Schule. Die Fördervereine stehen jedem offen. Als gemeinnützig anerkannte Vereine sind wir berechtigt, für Spenden und Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbescheinigungen für steuerliche Zwecke auszustellten (§50 Abs. ESt.DV). In enger Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft, der Schulleitung und dem Kollegium starten wir regelmäßig Projekte, die direkt unseren Kindern zu Gute kommen. Unter anderem sind dies: Klasse 2000, Junge Oper, Schultrikots u.v.m.. Für diese und zukünftige Projekte suchen wir ständig neue Mitglieder und Sponsoren.

Haben Sie Tipps und Anregungen bezüglich neuer Projekte und Aktionen? Oder wünschen Sie weitere Informationen? Denn melden Sie sich bei uns per E-Mail. Wir haben immer ein offenes Ohr und sind dankbar für jede Art von Unterstützung.

Förderverein Mennighüffen-West

Ansprechpartnerin:
Frau Wehmeier

Ziele und Aufgaben:
Unterstützung zusätzlicher schulischer Veranstaltungen, Anschaffung von Spiel- und Lehrmaterial, Unterstützung von Klassenfahrten und Ausflügen.

Die Einnahmen des Fördervereins setzen sich aus Spenden zusammen.

Beitrittserklärung West

Förderverein Halstern

Ansprechpartnerin:
Frau Siegel

Ziele und Aufgaben:
Unterstützung zusätzlicher schulischer Veranstaltungen, Anschaffung von Spiel- und Lehrmaterial, Unterstützung von Klassenfahrten und Ausflügen, Träger und Verwalter der Betreuungsgruppe.

Die Einnahmen des Fördervereins setzen sich aus den Mitgliedsbeiträgen und zu einem nicht unerheblichen Teil aus Spenden zusammen.

Beitrittserklärung Halstern

Betreuungsvertrag Halstern


Sekretariat

Unsere Sekretärin heißt Frau Nettingsmeier.

Sie ist jeweils an zwei Vormittagen erreichbar:

  • montags und donnerstags in Mennighüffen-West von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter 05732/686265
  • dienstags und freitags in Halstern von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter 05732/972803